Willkommen
im Newsbereich
Aktuelles & Einblicke

 

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten und aktuelle Themen rund um die Finanzwelt, aktuelle Trends im Bereich Vermögensverwaltung sowie über unser Unternehmen. Entdecken Sie spannende Einblicke und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Berkin Varlik im Private Banking Magazin

Gründer mit Migrationshintergrund sind ein wichtiger Faktor für die deutsche Wirtschaft. Das könnte perspektivisch auch für das Private Banking interessant sein. Denn dort wird diese Zielgruppe aktuell nicht speziell adressiert. Das Private Banking Magazin beleuchtet, mithilfe zahlreicher Studien und Expertenmeinungen, den Status Quo und skizziert mögliche Entwicklungen. Was wir von solchen Segmentierungen halten und welche Anlagepräferenzen wir bei Kunden verschiedener Nationalitäten beobachten, erklärt Berkin Varlik.

Mehr erfahren

Rainer Kienzle in der Welt am Sonntag

Jedes Jahr bekommen Hunderttausende Deutsche ihre Lebensversicherung ausgezahlt. Im Schnitt geht es um mehr als 100.000 Euro. Wie man dieses Geld am besten anlegt, um ideal für das letzte Lebensdrittel investiert zu sein, beleuchtet Daniel Eckert und zieht sich ausgewählte Experten zu Rate. Rainer Kienzle erklärt die Kniffe in der Gestaltung des Vermögens: Warum zu viel aber auch zu wenig Liquidität schädlich ist, worin die Kunst in der Anlageallokation liegt und wie sich mit der Emotionalität umgehen lässt, lesen Sie im Artikel der Welt.

Mehr erfahren

HandelsblattQualitaetsaktien
Rolf Kazmaier im Handelsblatt

Marktschwankungen verunsichern Anleger. Doch Qualitätsaktien gelten als stabil und defensiv – vor allem in Kombination mit Dividendenstärke. Gerd Hübner trägt in seinem Artikel diverse Perspektiven auf das Thema vor und zieht sich dazu Branchenexperten zu Rate. Rolf Kazmaier plädiert unter anderem für einen kritischen Umgang mit Dividenden als Qualitätskriterium und verweist auf die Bedeutung von diszipliniertem Kapitaleinsatz oder stabile Preismacht der Unternehmen.

Mehr erfahren

Rolf Kazmaier bei V-CHECK

Für viele Anleger geht es im Moment nicht darum, ihre Gewinne zu maximieren, sondern die Risiken zu begrenzen. Auf dem Expertenportal V-CHECK wirft Alexander Heintze einen fundierten Blick auf unterschiedliche Anlagestrategien und bewertet Chancen und Risiken gemeinsam mit ausgewählten Vermögensverwaltern. Rolf Kazmaier betont, dass Risikoaversion nicht mit Verzicht auf Aktien gleichzusetzen ist – vielmehr lassen sich mit ausgewählten Anlageklassen, einschließlich Aktien, widerstandsfähige Portfolios aufbauen.

Mehr erfahren

V_Check
Rolf Kazmaier in der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung

Die langfristigen Renditen von Aktien stellen die meisten anderen Anlageklassen in den Schatten. Für die langfristig starke Performance zahlt man allerdings kurzfristig mit teils enormer Volatilität. Dass Anleger die Volatilität nicht einfach hinnehmen müssen und gezielt Mittel und Wege nutzen können, um die Risiken im eigenen Portfolio zu reduzieren, beleuchtet Stefan Winter von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Rolf Kazmaier weist auf die Problematik von vermeintlicher Sicherheit auf dem Tagesgeldkonto sowie der fehlenden Diversifikation in klassischen Welt-ETFs hin.

Mehr erfahren

Berkin Varlik in der Welt am Sonntag

An den Kapitalmärkten nehmen die Schwankungen deutlich zu. Vor allem an der US-Börse, die zuvor jahrelang nur nach oben strebte, geht es plötzlich rauf und runter. Wie Anleger die Volatilität im Portfolio geschickt reduzieren können, stellt Daniel Eckert von der WELT am Sonntag in seinem Artikel vor und greift dabei auf die Erkenntnisse ausgewählter Vermögensverwalter zurück. Berkin Varlik weist auf die Problematik von klassischen Buy-And-Hold Strategien für Anleger mit verhältnismäßig kurzem Zeithorizont hin. Von Low-Volatility Fonds bis zu Edelmetallen als Diversifikation haben Anleger eine Bandbreite an Möglichkeiten zur Risikoreduktion.

Mehr erfahren

anne-nygard-x07ELaNFt34-unsplash1
HandelsblattAltersvorsorge
Rolf Kazmaier im Handelsblatt

Wer für seine private Altersvorsorge bislang nicht viel getan hat, kann auch mit 50 Jahren oder älter noch ein Vermögen ansparen. In seinem Artikel präsentiert Markus Hinterberger drei Ansätze für eine ausgewogene Portfolio-Gestaltung und beleuchtet dabei sowohl Chancen als auch Risiken – ergänzt durch die Meinungen von Branchenexperten. Rolf Kazmaier betont vor allem die Risiken des realen Vermögensschwundes und die unterschätzte Gefahr langer Phasen realer Negativerträge.

Mehr erfahren

Rainer Kienzle bei Fundview

Im Januar 2025 beginnt Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident. Doch welche Folgen hat seine Rückkehr ins Weiße Haus für die Kapitalmärkte und für Ihre Portfolios? Gleichzeitig blickt Deutschland nach dem Ende der Ampelkoalition auf eine ungewisse Zukunft. Wie steht es um den Wirtschaftsstandort Deutschland? Im Interview mit Oliver Howard von Fundview äußert sich Rainer Kienzle zu aus seiner Sicht dringend erforderlichen Strukturreformen in Deutschland.

Mehr erfahren

Unsere Meinung in ThePioneer

Ausgesorgt zu haben und nicht mehr arbeiten zu müssen, ist für viele eine Traumvorstellung. In einer Umfrage sagen 46 Prozent der US-amerikanischen Millennials (Jahrgänge 1980-1999), dass finanzielle Freiheit eines ihrer Lebensziele sei. Doch mit der finanziellen Freiheit ist es komplizierter als gedacht – sowohl für sparsame Anleger als auch für erfolgreiche Manager. Was es mit der FIRE-Bewegung oder der Vier-Prozent-Regel auf sich hat und welche teils ungeahnten Fallstricke bei der Kalkulation der eigenen finanziellen Freiheit lauern, ist unter anderem Inhalt des Artikels.

Mehr erfahren